Siegerehrung zum Dämmerschoppen-Auftakt
Beim diesjährigen STADTRADELN zeigten die Teilnehmer aus Sundern erneut, mit welchem Enthusiasmus sie an den 21 Aktionstagen in die Pedale getreten sind. „Zum Abschluss standen 152.165 km auf der Uhr, was einer fast 4-fachen Erdumrundung gleichkommt. Unsere 552 aktiv Radelnde haben mal wieder eindrucksvoll gezeigt, wie groß die Begeisterung für das Fahrradfahren in Sundern ist. Unglaubliche 25 Tonnen CO2 konnten so vermieden werden“, zeigt sich Sophia Reddig von der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH beeindruckt.
Preisverleihung beim Volksbank-Dämmerschoppen-Auftakt
In diesem Jahr stand beim STADTRADELN in Sundern ganz bewusst der Spaß-Faktor im Vordergrund. Daher rief die Wi.Sta alle Teilnehmer nicht nur dazu auf, ordentlich Kilometer zu sammeln, sondern auch lustige Fotos einzureichen, die im Anschluss prämiert wurden. Dazu wurden sowohl der älteste als auch der jüngste Radler und das älteste und jüngste Team ermittelt.
Vor der Auftaktveranstaltung Volksbank-Dämmerschoppen fand jetzt die offizielle Siegerehrung auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz statt.
In der Kategorie „Coolstes Foto/Bester Style im Sattel“ freuten sich Malou und Moritz Scharfenstein über den ersten Platz, dicht gefolgt von Benjamin Fern und Hans Gerke. Beim „Lachflash auf 2 Rädern“ gewannen Michel Köppe, der SGV Altenhellefeld und Allendorf radelt, die jeweils die lustigsten Bilder eingereicht haben.
Mit stolzen 87 Jahren gewann Friedrich Ollesch die Kategorie „Ältester Radler“. Beeindruckend war hier auch die geradelte Gesamtstrecke von 612 km. Deutlich jünger, denn gerade einmal 4 Jahre alt ist Hanno Dünnebacke, der nicht nur die Kategorie „Jüngster Radler“ gewann, sondern auch stolz sein konnte über eine Gesamtstrecke von 59 km.
Das „Jüngste Team“ stellte der Bikeshop Sundern mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren. Zusammen radelte das Team 3.208,7 km. Auch das „Älteste Team“ 47/48 mit einem Durchschnittsalter von 77,5 Jahren konnte mit einer Gesamtstrecke von 2.679,3 km überzeugen.
„Wieder einmal war das STADTRADELN in Sundern eine tolle Veranstaltung, die viele Menschen zusammengebracht und tolle Gemeinschaftsmomente geschaffen hat. Die vielen tollen Preise, die wir heute überreichen durften, wurden von Veltins und SKS gespendet. Ohne unsere Sponsoren und die freiwilligen Helfer im Hintergrund wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen. Ihnen möchten wir abschließen noch einmal herzliche danken“, freut sich Sophia Reddig über den runden Abschluss einer sehr schönen und erfolgreichen Veranstaltung.
Auch im nächsten Jahr wird Sundern wieder beim STADTRADELN dabei sein. Alle Informationen dazu werden wieder frühzeitig bekannt gegeben.