Alles Wissenswerte über unsere Arbeit in der Innenstadt und darüber hinaus
Ihre Fragen, unsere Antworten: Das Zentrumsmanagement im Detail!
Erfahren Sie alles über unser Innenstadtprojekt und lassen Sie sich von den häufig gestellten Fragen inspirieren. Wir sind gerne für Sie da, um weitere Informationen bereitzustellen.
Das Zentrummanagements Sundern unterstützt bei der Steigerung der Lebensqualität und der Förderung der Attraktivität unserer Innenstadt. Es arbeitet eng mit der Stadtverwaltung, Unternehmen, Bürgern und anderen Interessengruppen zusammen, um Projekte zur Verbesserung des Handels, der Aufenthaltsqualität und des Gemeinschaftlichen-Miteinanders zu initiieren und umzusetzen.
Die Hauptziele des Zentrummanagements ist die Stärkung der Innenstadt als Ort der Begegnung und des Austauschs. Zusätzlich wird die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Belebung der Innenstadt, Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Attraktivität für Unternehmen und Touristen, die Steigerung der Lebensqualität für die Bürger und die Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität in Sundern angestrebt. Insgesamt zielt der Plan darauf ab, die Innenstadt als attraktiven Ort für Unternehmen, Touristen und Einwohner zu gestalten und somit die Lebensqualität in Sundern nachhaltig zu verbessern.
Wir organisieren regelmäßige Netzwerktreffen, Workshops und Informationsveranstaltungen, um den Austausch und die Kooperation zwischen den Geschäften zu fördern. Zudem unterstützen wir gemeinsame Marketing- und Werbeaktionen, um die Innenstadt als Einkaufsdestination zu stärken.
Das Zentrummanagements steht offen für die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger.
Sie können Ihre Vorschläge entweder per E-Mail an k.milz@wista-sundern.de senden oder uns in unseren Büroräumen am Rathausplatz 7 (neben der Schützenhalle) zu den Öffnungszeiten besuchen.
Das Zentrumsmanagement hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung bei der Installation des neuen Trinkwasserbrunnens in der Innenstadt, der nun eine erfrischende Quelle für Besucher und Einheimische darstellt. Des Weiteren haben wir verschiedene Kennenlern-, Themen- und Workshop-Termine initiiert, die eine engagierte Zusammenarbeit und Vernetzung in unserer Gemeinschaft fördern. Wenn Sie mehr über unsere abgeschlossenen Projekte und laufenden Aktivitäten erfahren möchten, finden Sie detaillierte Informationen unter den Rubriken “Aktuelles” und “Mitwirkung”.
Wir sind stets bestrebt, das Zentrum unserer Stadt zu einem lebendigen und attraktiven Ort zu gestalten, und freuen uns über die Mitwirkung und Unterstützung aller Interessierten. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir unsere Stadt weiterentwickeln und sie zu einem lebendigen und blühenden Zentrum machen. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie sich aktiv einbringen können!
Das Zentrumsmanagement pflegt enge Beziehungen zu den lokalen Unternehmen. Durch Kooperationen und gemeinsame Initiativen wird versucht, die Wirtschaft zu stärken und die Attraktivität des Standorts zu erhöhen. Wir bemühen uns immer, einen Dienstleister oder ein lokales Unternehmen als ersten Geschäftspartner zu akquirieren.
Das Zentrumsmanagement pflegt enge Beziehungen zu den lokalen Unternehmen. Durch Kooperationen und gemeinsame Initiativen wird versucht, die Wirtschaft zu stärken und die Attraktivität des Standorts zu erhöhen. Wir bemühen uns immer, einen Dienstleister oder ein lokales Unternehmen als ersten Geschäftspartner zu akquirieren.
In der Tat, das Zentrumsmanagement steht Existenzgründern und Unternehmern mit vielfältiger Unterstützung zur Seite. Es bietet nicht nur Informationen über verschiedene Fördermöglichkeiten, sondern berät auch bei der strategischen Standortwahl und hilft beim Aufbau wertvoller Geschäftskontakte. Allerdings liegt der eigentliche Mehrwert darin, dass das Zentrumsmanagement sein umfangreiches Netzwerk nutzt, um Gründer und Unternehmer gezielt an die richtigen Ansprechpartner und Experten weiterzuleiten. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz möchten wir sicherstellen, dass Unternehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen und ihre Geschäfte effektiv auszubauen. Indem wir einen starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gründer legen, tragen wir dazu bei, ein günstiges Umfeld für den unternehmerischen Erfolg zu schaffen und nachhaltiges Wachstum in unserer Region zu fördern.
Wir freuen uns über jeden, der sich ehrenamtlich für das Zentrumsmanagement engagieren möchte! Wenn Sie interessiert sind, können Sie uns einfach eine E-Mail an k.milz@wista-sundern.de schicken und uns über Ihr Interesse informieren. Alternativ können Sie auch eine Whatsapp-Nachricht an das Team vom Zentrumsmanagement senden, um noch schneller in Kontakt zu treten. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter dem Abschnitt “Kontakte”. Wir sind dankbar für jede Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das Zentrum unserer Stadt zu stärken und zu beleben. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
Im Zentrumsmanagement arbeiten wir kontinuierlich an langfristigen Projekten, um unsere Stadt weiter zu verbessern. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Förderung der Digitalisierung und der Stärkung unserer Stadt als regionaler Anziehungspunkt. Mehr Informationen zu unseren aktuellen Projekten und Entwicklungen finden Sie unter dem Abschnitt “Aktuelles”. Dort können Sie sich über unsere laufenden Vorhaben informieren und erfahren, wie wir gemeinsam an einer positiven Zukunft für unsere Stadt arbeiten. Wir sind bestrebt, unsere Visionen in die Realität umzusetzen und unsere Stadt für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiv und lebenswert zu gestalten. Entdecken Sie die spannenden Entwicklungen und werden Sie Teil unserer ambitionierten Projekte!
Sie können die Stadtverwaltung von Sundern telefonisch unter 02933 / 81-0 oder per E-Mail an rathaus@stadt-sundern.de erreichen. Alternativ können Sie auch persönlich im Rathaus vorbeikommen, die Adresse lautet Rathausplatz 1 59846 Sundern. Oder informieren Sie sich auf der Homepage www.sundern.de.