Anfang Mai ist es wieder soweit: Der Berufsinformationstag „your UpDate“ startet am 07. Mai 2025 in der St. Hubertus-Schützenhalle in Sundern und bietet wie gewohnt ein abwechslungsreiches Berufsorientierungsprogramm.
Morgens beim Berufsparcours genießen die Schülerinnen und Schüler der drei weiterführenden Schulen aus Sundern den Luxus, Aufgabenbereiche praktisch ausprobieren zu können; sich also nicht nur theoretisch einen Eindruck zu verschaffen, sondern die „Ärmel hochzukrempeln“.
„Es geht konkret darum, auszutesten, ob man eher dazu veranlagt ist, handwerklich oder auch körperlich zu arbeiten oder sich doch mehr für die Arbeit mit bzw. am Menschen oder auch für eine Bürotätigkeit interessiert“, erläutert Geschäftsführerin Carina Gramse von der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH das Prinzip.
Der Berufsparcours findet am Vormittag zwischen 8.30 bis ca. 13.30 Uhr in zwei Durchgängen statt. In den ersten beiden Stunden nehmen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Realschule teil. Aufgebaut als Tischparcours bearbeiten die Jugendlichen die jeweils 10–15-minütigen Arbeitsproben und wechseln anschließend selbstständig zur nächsten Station. Die Arbeitsproben werden von den Firmen im Vorfeld vorbereitet und am Veranstaltungstag betreut. Nach rund zwei Stunden ist der Durchgang dann beendet und die 8. Klassen des Gymnasiums und die Jahrgangsstufe 9 der Hauptschule durchlaufen den Parcours. Rund 340 Schülerinnen und Schüler kommen dadurch mit der Berufswelt in Kontakt.
Abendveranstaltung als offene Ausbildungs- und Berufsmesse
Noch viel mehr Besucher dürfen es aus Sicht der Wi.Sta und der teilnehmenden Firmen dann am Abend werden. Denn der Berufsinfoabend richtet sich nicht nur an Jugendliche, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Vielmehr ist dieser Veranstaltungsteil als offene Ausbildungs- und Berufsmesse in der Zeit von 16.00- ca. 19.30 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Sind Sie arbeitssuchend oder möchten sich neu orientieren? Dann sind Sie herzliche eingeladen, beim Berufsinfoabend mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und sich umfangreich zu informieren.
Eltern sind wichtige Berater auf dem Weg ins Berufsleben
„Eine wichtige Zielgruppe möchten wir übrigens ganz besonders ansprechen: Die Eltern! Gerade, wenn die eigene berufliche Ausbildung schon etwas zurückliegt, ist es sinnvoll, sich selbst auch ein Update über die beruflichen Möglichkeiten abzuholen, denn Eltern sind bei der beruflichen Orientierung ihres Kindes noch immer die wichtigsten Wegbegleiter“, lädt Carina Gramse alle Eltern ein.
Häufig kennen die Jugendlichen nur wenige Berufe und beschränken sich deshalb bei der Berufswahl auf die ihnen bekannten „IN”-Berufe und Studiengänge. Und auch wenn der Sohn oder die Tochter heute noch nicht weiß, was er oder sie beruflich machen möchte, ist es hilfreich und wichtig, sich frühzeitig einen gemeinsamen Überblick zu verschaffen und Kontakte zu den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern zu knüpfen.
„Nutzen auch Sie als Eltern die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind ein persönliches Gespräch mit erfahrenen Ausbildern und jungen Auszubildenden zu führen, um konkrete Informationen über Praktikums- und Ausbildungsplätze sowie Karrieremöglichkeiten in der Region zu erhalten. Gut informierte Eltern können ihre Kinder besser beraten“, appelliert Carina Gramse. „Und nur wer die verschiedenen Alternativen kennt, kann wissen was er/sie will und eine Entscheidung treffen.“
your UpDate mit mehr als 60 Ausstellern
Je nachdem wie man zählt, kann in 50 bzw. 58 verschiedene Berufe hineingeschnuppert werden, da es in einzelnen Bereichen Spezialisierungen bzw. Vertiefungsrichtungen gibt. Noch mehr sind es dann, wenn man sich die Bandbreite an Ausbildungsberufen anschaut, die am Berufsinfoabend von den mehr als 60 Ausstellern angeboten werden.
Beeindruckender als die reinen Zahlen ist aber die Erkenntnis, wie viele Möglichkeiten es im Bereich der dualen Ausbildung gibt. Schaut man sich allein den kaufmännischen Bereich an, präsentieren sich sieben verschiedene Angebote auf dem Berufsinfotag: Es gibt Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel), Kaufleute für E-Commerce, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Versicherungen und Finanzprodukte, Kaufleute im Gesundheitswesen, Kaufleute für IT-Systemmanagement. Bei diesen Sparten liegt für die meisten vielleicht noch auf der Hand, worin sich die einzelnen Bereiche unterscheiden und wo ihre jeweiligen Schwerpunkte liegen.
Der Unterschied zwischen einer Ausbildung zum Fachlageristen und einer Fachkraft für Lagerlogistik ist möglicherweise schon nicht mehr so eindeutig und für Personen, die bislang wenig Berührungspunkte damit hatten ist auch nicht klar, worin sich der Zerspanungsmechaniker von der Fachkraft für Metalltechnik oder dem Industrie- und Werkzeugmechaniker unterscheidet.
Für Berufseinsteiger, die gerne an der frischen Luft sind, gibt es unter anderem Angebote in den Bereichen Straßen- oder Gartenbau. Klassische Handwerksberufe, wie etwa Bäcker, werden ebenfalls vorgestellt. Dazu gibt es noch viele weitere spannende Berufszweige zu entdecken.
Der Eintritt ins Berufsleben kann bei der Fülle an angebotenen Arbeitsbereichen schon herausfordernd für junge Menschen sein. Der Berufsinfoabend bietet daher eine gute Gelegenheit Klarheit zu schaffen und hält sicher für jeden Besucher ein spannendes Angebot bereit.
Dass der Berufsinformationstag in Sundern einen wichtigen Beitrag bei der Suche nach neuen Mitarbeitern darstellt, zeigt Frau Guarda-Jadoul vom Pflegedienst Mobi Doc stellvertretend für die weiteren Betriebe: „Die Vorstellung unseres Unternehmens bei your UpDate hat uns im vergangenen Jahr mit Edward Tabiri zusammengebracht, der seit dem 01.10.2024 erfolgreich eine Ausbildung zum Pflegefachmann absolviert. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und freuen uns auf einen regen Austausch sowohl mit Berufseinsteigern als auch mit den Erwachsenen, die sich neu orientieren möchten.“
Verlosung mit attraktiven Gewinnen runden das Programm ab
Alle Schüler, die bei der Abendveranstaltung persönliche Gespräche mit Unternehmen führen, erhalten ein Los pro Gespräch, das in die Lostrommel wandert. Um ca. 19.30 Uhr erfolgt dann die Auslosung der vielen attraktiven Preise, wie z.B. einem Apple iPad 10. Gen. WIFI mit 64 GB. Je mehr Gespräche geführt werden, je mehr Lose gibt es und umso größer ist die Gewinnchance.
„Die Verlosung ist ein Baustein, der die gesamte Veranstaltung abrundet. Vorranging freuen sich unsere Aussteller am 07. Mai aber auf viele Gespräche und im besten Fall über neu gewonnene Auszubildende oder Mitarbeiter“, so Carina Gramse, die noch einmal herzlich alle Interessierten zum Berufsinfotag in Sundern einlädt.
Zeitplan: 08.30 – ca. 13.30 Uhr – Schülerprogramm „Berufsparcours“, 16.00 – ca. 19.30 Uhr – Offener Berufsindoabend
Ort: St. Hubertus Schützenhalle, Zur Hubertushalle 8, 59846 Sundern