PopUp-Wettbewerb endet mit erfolgreicher Ansiedelung zweier Einzelhändler in der Innenstadt

Sundern lebt auf“ – Mit diesem Slogan startete das Zentrumsmanagement der Stadt Sundern Ende 2023 ein weiteres Teilprojekt im Rahmen des Programms “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). 

Das als Wettbewerb ausgelegte Projekt führte Immobilienbesitzer mit Leerstand und innovative Köpfe, die sich dem Einzelhandel in der Fußgängerzone anschließen wollten, zusammen. Um den mutigen Start in die Selbständigkeit zu erleichtern, winkte den Gewinnern nicht nur ein Entgegenkommen der Miete durch die Immobilienbesitzer, sondern auch eine auf maximal ein Jahr ausgelegte, prozentuale Mietübernahme durch die Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH. 

Als erste Gewinnerin ging Tanja Müller, die „Kräuterhexe“ aus dem Wettbewerb hervor. Nach liebevoller Umgestaltung des ehemaligen Frisörs Schulte an der Ecke Levi-Klein-Platz öffnete sie ihr Geschäft, das schnell von der Sunderner Bevölkerung angenommen wurde. Ihr Angebot von Kräutern, Tees und Zubehör, Gewürzen, Heilsteinen, Badesalzen und vielem mehr traf den Nerv der Sunderner. „Das letzte Jahr war aufregend und spannend.  Wir bekommen immer wieder Komplimente, was für einen schönen Laden wir haben. Wir haben so viele tolle Menschen kennengelernt. Manche Leute übersehen uns noch in der Fußgängerzone und haben uns noch nicht wahrgenommen. Das wollen wir natürlich ändern, indem wir viel mehr Werbung machen“, so Tanja Müller, die noch gerne ergänzt: „Der PopUp-Wettbewerb hat uns geholfen, unseren Traum zu erfüllen und diesen Schritt zu wagen – einen Schritt, den man sich vielleicht vorher nicht getraut hätte, vor allem aufgrund der finanziellen Belastung.“

Auch Anne Steinhoff, die zwei Monate später mit Anni´s Store an den Start ging, konnte die Besucher der Innenstadt mit Ihrem großen Angebot an hochwertigen Secondhand-Waren begeistern. Anne Steinhoff erklärt im Rückblick auf die vergangenen Monate: „Das letzte Jahr war für mich und mein Geschäft auf jeden Fall erfolgreich. Es gab zwar ein paar Startschwierigkeiten, aber das lag auch daran, dass ich keine große Werbung gemacht habe. Ich musste erst einmal schauen, dass ich mit dem Geld zurechtkomme. Der Zuschuss hat mich definitiv gerettet. Ich möchte weitermachen und mein Sortiment erweitern, um meinen Kunden noch mehr bieten zu können.“

Mit ihren Läden bringen Tanja Müller und Anne Steinhoff nicht nur frischen Wind in die Innenstadt, sondern machen Sundern auch ein Stück schöner und lebendiger. Ihr Mut und ihre Ideen zeigen, dass sich Engagement wirklich lohnt – und dass es sich immer lohnt, die Innenstadt neu zu entdecken. Wer noch nicht bei ihnen vorbeigeschaut hat, sollte das unbedingt nachholen!