Digitalcoach trifft sich mit Sunderner Einzelhandel

Der Einzelhandel muss sich in den nächsten Jahren neu aufstellen und digitaler werden, wenn er am hart umkämpften Markt bestehen will. Onlineshops bieten zwar nicht den umfassenden Service, den ein Einzelhändler vor Ort leisten kann, aber das Kaufverhalten ändert sich aktuell rapide. Gemütlich auf dem Sofa mit einem Klick bestellen oder sich einfach nur auf Social Media inspirieren zu lassen, ist für viele Konsumenten längst Alltag.

Damit der Sunderner Einzelhandel den Anschluss nicht verliert, hat das Zentrumsmanagement im Rahmen des Programms “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Digitalcoach Simon Hecht ins Boot geholt.

Simon Hecht kommt vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Südwestfalen e.V. und berät Händler im Bereich Digitalisierung. Am 24.02.2025 besuchte er in Begleitung von Jennifer Schmitt von der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH vier Einzelhändler in ihren Ladenlokalen und zeigte ihnen Schritt für Schritt, wie sie sich digital besser aufstellen können.

„Herr Hecht nahm sich für jeden unserer teilnehmenden Einzelhändler ausreichend Zeit und veranschaulichte eindrücklich den Mehrwert einer Onlinepräsenz. Alle Einzelhändler waren sehr zufrieden und dankbar für die Tipps. Einige gingen schon mit Fragen ins Gespräch, andere wollten sich die Ideen des Coaches erst einmal anhören“, freute sich Jennifer Schmitt über die positive Resonanz. „Zum letzten Termin stieß dann auch noch die Geschäftsführerin des Handelsverbandes, Anja Gröne-Nolte, dazu, die sich über das Interesse sehr freute.“

Melanie Schulte vom Modehaus Schulte-Jostes, die eine der Teilnehmer war, fasste den Termin treffend zusammen: „Mir wurden die Augen geöffnet und ich werde meine bestehenden Kanäle auf jeden Fall mehr pflegen.“ Auch Mirjam Hinz von Feyne Droappen war begeistert: „Es war ein tolles Beratungsgespräch und ich werde auf jeden Fall mit Simon Hecht in Kontakt bleiben.“