ÖKOPROFIT © - Unternehmen aus Arnsberg und Sundern können noch mitmachen!

Logo Ökoprofit Ohne Zusatz

ÖKOPROFIT© steht für „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ und ist ein Programm, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu verbessern und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Effizienz zu steigern.

Das Ziel von ÖKOPROFIT© ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre betrieblichen Abläufe nachhaltiger zu gestalten und Umweltauswirkungen zu reduzieren. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der verschiedene Aspekte umfasst, wie zum Beispiel Energieeffizienz, Abfallmanagement, Ressourcenschonung, Wassereinsparung und Emissionsreduktion.

Das ÖKOPROFIT-Programm basiert auf einer Partnerschaft zwischen den teilnehmenden Unternehmen und verschiedenen Akteuren wie Kommunen, Umweltorganisationen und Experten. In regelmäßigen Workshops, Schulungen und individuellen Betriebsberatungen vor Ort werden die 8-15 teilnehmenden Unternehmen dabei unterstützt, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Umweltleistung zu entwickeln und umzusetzen. Eine Dokumentation der Daten sowie die abschließende Zertifizierung belegen die Anstrengungen der teilnehmenden Betriebe. 

Die Vorteile von ÖKOPROFIT© für Unternehmen sind vielfältig

Durch die Implementierung von umweltfreundlichen Maßnahmen können Kosten gesenkt werden, beispielsweise durch Energieeinsparungen oder die Optimierung von Produktionsprozessen. Gleichzeitig wird das Image des Unternehmens gestärkt, da immer mehr Kunden und Stakeholder umweltbewusste Entscheidungen bevorzugen. Darüber hinaus kann die Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm dazu führen, dass Unternehmen rechtliche Anforderungen und Umweltauflagen besser erfüllen.

Für die Gesellschaft und die Umwelt insgesamt hat ÖKOPROFIT© ebenfalls positive Auswirkungen. Durch die Umsetzung nachhaltiger Praktiken reduzieren Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck und tragen zum Schutz natürlicher Ressourcen und der Reduzierung von Umweltverschmutzung bei. Das Programm fördert den Austausch von Wissen und Best Practices zwischen den teilnehmenden Unternehmen und trägt so zur Verbreitung von umweltfreundlichen Lösungen bei.

Insgesamt bietet ÖKOPROFIT© also eine Win-Win-Situation für Unternehmen, indem es sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet. Es unterstützt dabei, nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren und trägt zur Förderung einer umweltfreundlicheren Wirtschaft bei.

Der Projektablauf

Während der einjährigen Projektlaufzeit erhalten bis zu 15 Unternehmen  im Rahmen individueller Betriebsbesuche Beratungen und Anregungen. Gemeinsam mit einem beauftragten Fachbüro werden bestehende Betriebsabläufe analysiert und ressourceneffizientere und CO2-senkende Maßnahmen entwickelt. Auch bei der anschließenden Umsetzung und Organisation erhalten die Betriebe fachliche Unterstützung. 
In acht Netzwerktreffen werden verschiedene Themen wie z.B. Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsmanagement oder CO2-Bilanzierung vertieft und Erfahrungen ausgetauscht. Eine Prüfungskommission bewertet anschließend die von den Betrieben angestoßenen und durchgeführten Maßnahmen und verleiht das ÖKOPROFIT®-Siegel, welches dann für die Unternehmenskommunikation verwendet werden kann.

ÖKOPROFIT 2023

Ursprünglich war ein exklusives Angebot für die Unternehmen aus Arnsberg und Sundern geplant. Leider haben sich in den beiden Kommunen nicht genügend Unternehmen gefunden, die in diesem Jahr an einer eigenständigen Runde von ÖKOPROFIT © Arnsberg-Sundern teilnehmen möchten.
Interessierte Betriebe aus beiden Städten haben aber dennoch für das Jahr 2023/2024 die Gelegenheit an dem Angebot teilzunehmen: Der Hochsauerlandkreis bietet gemeinsam mit dem Kreis Soest ebenfalls ÖKOPROFIT an. Anmeldungen werden derzeit noch von den jeweiligen Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise entgegen genommen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.