Allendorf

Entdecke das charmante Titularstädtchen Allendorf! Hier erwarten dich eine faszinierende Geschichte, großzügige Erholungs- und Freizeitanlagen sowie ein bedeutender Beitrag zur Rettung des Kölner Domschatzes.

Allendorf erhielt 1424 die Stadtrechte vom Kölner Erzbischof, obwohl sie nie aktiv genutzt wurden. Daher wird Allendorf oft als „Titularstadt“ bezeichnet. Die ehemalige Stadtmauer ist auch heute noch aus der Vogelperspektive gut erkennbar. Doch das ist nicht alles – Allendorf bietet eine großzügig angelegte Erholungs- und Freizeitanlage, die ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt ist. Hier findest du einen Abenteuerspielplatz, eine Fun-Pipe für Skater, Grillplätze, ein Tretbecken und eine Beach-Volleyballanlage.

Lasse dir die spannende Geschichte Allendorfs bei einer Stadtführung mit dem ehemaligen Ortsvorsteher Anton Lübke erzählen. Während du durch die Altstadt schlenderst, wirst du auch an der Statue des Kirchenpatrons von Allendorf, dem Heiligen Antonius dem Einsiedler, vorbeikommen. Häufig wird er mit einem Schwein, dem Schutzpatron der Bauern, dargestellt. Im Sauerland hat er daher den Namen „Allendorfer Fickeltünnes“ erhalten. Sein Name ziert auch den 14 km langen Fickeltünnesweg, der mit 16 informativen Stationen die bewegte und farbenfrohe Geschichte Allendorfs erzählt.

Allendorf hatte auch eine bedeutende Rolle bei der Rettung der Reliquien der Heiligen Drei Könige aus dem Kölner Dom. 1794 gelangten die Reliquien auf der Flucht vor den französischen Revolutionstruppen von Köln nach Arnsberg – und Allendorf spielte eine tragende Rolle in dieser spektakulären Mission. Der Fuhrmann Friedrich Clute-Simon aus Sundern-Allendorf organisierte die Rettungsaktion. Dank seiner Bemühungen wurde das Weltkulturerbe, das heute täglich von Touristen bewundert und von Gläubigen verehrt wird, gerettet. An dem ehemaligen Hotel Clute-Simon findest du eine Gedenktafel zu diesem historischen Ereignis.

Komm nach Allendorf und tauche ein in eine faszinierende Vergangenheit, genieße die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und erfahre mehr über die bedeutende Rolle, die dieser charmante Ort gespielt hat. Allendorf heißt dich herzlich willkommen!

Weihnachtsmarkt Allendorf

Der Weihnachtsmarkt in Allendorf ist ein zauberhaftes Ereignis, das jedes Jahr die Besucher in festliche Stimmung versetzt. Mit seinen charmanten Holzbuden, festlich geschmückten Ständen und dem Duft von Glühwein und Lebkuchen lockt er Einheimische und Gäste gleichermaßen an. Der Markt erstreckt sich entlang der malerischen Gassen und bietet eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Kunsthandwerksartikeln, Geschenkideen und regionalen Köstlichkeiten. Von kunstvoll verziertem Weihnachtsschmuck bis hin zu handgestrickten Wollwaren gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Während man gemütlich zwischen den Ständen schlendert, erfüllt die festliche Musik die Luft und lädt zum Verweilen ein. Die Besucher können sich an den liebevoll dekorierten Buden mit warmem Glühwein, aromatischem Punsch und herzhaften Leckereien verwöhnen lassen. Besonders faszinierend ist auch das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm auf dem Weihnachtsmarkt in Allendorf. Von traditionellen Chören, die Weihnachtslieder singen, bis hin zu weihnachtlichen Theateraufführungen und beeindruckenden Feuershow-Einlagen wird den Besuchern eine unvergessliche Atmosphäre geboten. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine und große Gäste mit einem freundlichen Lächeln und kleinen Geschenken überrascht. Die leuchtenden Augen der Kinder sind ein berührender Anblick, der die Magie der Weihnachtszeit zum Leben erweckt.

Besucher des Weihnachtsmarkts in Allendorf nehmen nicht nur schöne Erinnerungen mit nach Hause, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft und den besonderen Zauber dieses traditionsreichen Dorfes im Sauerland.

Die obige Text wurden mithilfe von ChatGPT, einem Sprach-KI-Modell von OpenAI, generiert. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um automatisch generierte Inhalte handelt, die nicht von einem menschlichen Autor verfasst wurden.